Die Vorteile von selbstgemachtem Hundefutter

Ein Überblick über die Zubereitung von Hundefutter

Ob du selbstgemachtes Futter zubereiten oder auf Fertigprodukte zurückgreifen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hochwertige selbstgemachte Rezepturen können die speziellen Bedürfnisse deines Hundes berücksichtigen und enthalten alle wichtigen Nährstoffe. Fertigfutter ist bequem, muss aber oft mit Zusatzstoffen angereichert werden, um die Nährstoffbalance zu gewährleisten. Welche Entscheidung ist am besten, wie bereitest du das Futter gesund zu und was benötigen die Nachkommen des Wolfes wirklich?

Inhaltsverzeichnis

Selbstgemachtes Futter fördert die Gesundheit

Hunde, die ausschließlich mit industriell verarbeitetem Futter ernährt werden, können anfällig für Allergien und Verdauungsprobleme sein. Selbstgekochtes Futter ist daher eine gute Wahl, da du die Zutaten selbst kontrollieren und anpassen kannst. Achte darauf, dass du frisches Wasser bereitstellst und die empfohlenen Mengen einhältst. Bedenke, dass die Nährstoffe in selbstgemachtem Futter optimal auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sein sollten. Strittig ist, ob dein Hund Getreide benötigt. Viele Hunde reagieren auf bestimmte Getreidesorten allergisch und zeigen Symptome wie Juckreiz oder Magenprobleme.

Hochwertige Zutaten sind entscheidend

Um deinen Hund gesund zu ernähren, musst du nicht auf teure Fertigprodukte zurückgreifen. Selbstgemachtes Futter aus frischen, hochwertigen Zutaten besteht zum Großteil aus Fleisch und ist mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert. Die Zubereitung ist einfach, da du dich nur an bewährte Rezepte halten musst und dir sicher sein kannst, dass dein Hund bestens versorgt ist. Vermeide minderwertige Zutaten, die bei empfindlichen Hunden zu Verdauungsstörungen führen können. Es lohnt sich, etwas mehr Zeit in die Futterzubereitung zu investieren und deinem Vierbeiner eine gesunde Mahlzeit zu bieten.

Selbstgekochtes Futter erfordert Planung

In den letzten Jahren hat die Hausmannskost für Hunde an Beliebtheit gewonnen. Selbstgekochtes Futter ist nicht nur gesund, sondern auch eine Möglichkeit, die Ernährung deines Hundes individuell zu gestalten. Da tierische Proteine allein nicht ausreichen, musst du frisches Gemüse hinzufügen und gegebenenfalls mit Nahrungsergänzungsmitteln arbeiten. Die Entscheidung für selbstgemachtes Futter ist positiv, sofern du dich gründlich informierst und deinem Hund täglich eine ausgewogene Mahlzeit servierst.

BARF für Anfänger

Du wolltest deinen Vierbeiner schon immer biologisch artgerecht roh füttern? Du stehst noch am Anfang und hast vom Barfen keine Ahnung? Du brauchst Hilfe um die ersten Schritte zu erledigen und um einen Plan zu erstellen? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für dich!

8,49 €

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

BUBECK - getreidefreies Trockenfutter

Adult für Hunde aller Rassen. Durch das schonende Backverfahren werden alle Rohstoffe optimal und schonend aufgeschlossen und sind somit optimal für den Hund verwertbar.

30,80 €

Super Produkt

MjAMjAM - Premium Nassfutter für Hunde - Mixpaket II

Eine artgerechte, natur- und beutenahe Hundeernährung, bieten die Alleinfuttermittel von MjAMjAM.

22,55 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die richtige Ernährung für deinen Hund

Hundekekse selbst herstellen

Vorsicht, giftig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert